Russell und Whitehead

Im Zeitalter der intellektuellen Renaissance des frühen 20. Jahrhunderts, als der Wind der Veränderung durch die Korridore der Wissenschaft und Philosophie wehte, standen zwei britische Titanen der Mathematik und Logik im Mittelpunkt einer bedeutenden kulturellen Verschiebung. Bertrand Russell und Alfred North Whitehead, zwei bemerkenswerte Gelehrte mit einer Passion für Präzision und Klarheit, waren nicht nur einfache Akademiker; sie waren visionäre Denker, die das traditionelle Denken herausforderten und eine neue Ära der britischen Wissenschaft einläuteten.

Während Europa insgesamt in den Bann des Kontinentalen Idealismus geriet, einer philosophischen Strömung, die den Geist und das Bewusstsein über die objektive Realität stellte, wagten es Russell und Whitehead, gegen den Strom zu schwimmen. Sie verkörperten den rebellischen Geist eines Großbritanniens, das bestrebt war, seine eigene intellektuelle Identität neu zu definieren und nicht einfach den Kontinentaleuropäern nachzueifern. Ihre Arbeit war ein kühner Ausdruck dieses Unabhängigkeitsverlangens.

Gemeinsam und individuell hinterließen sie ihren unauslöschlichen Stempel in den Feldern der mathematischen Logik und Mengenlehre. Durch ihre sorgfältigen Untersuchungen und Durchdringungen dieser komplexen Disziplinen trugen sie dazu bei, die Fundamente der Mathematik und Logik zu festigen und sie gleichzeitig für zukünftige Generationen von Denkern zugänglich zu machen.

Es ist nicht übertrieben zu behaupten, dass ohne die bahnbrechenden Bemühungen von Russell und Whitehead die Mathematik und Philosophie des 20. Jahrhunderts eine völlig andere Richtung eingeschlagen hätten. Mit ihrem unerschütterlichen Engagement für Klarheit, Präzision und Originalität haben sie einen Weg geebnet, der die britische Wissenschaft und Philosophie für immer prägen sollte.

Im Herzen des pulsierenden akademischen Lebens von Trinity College, Cambridge, in den 1890er Jahren stand ein respektierter Gelehrter, Alfred North Whitehead. Mit einer tiefen Leidenschaft und einem erlesenen Hintergrund in reiner Mathematik war er derjenige, der das Privileg hatte, den jungen, aufstrebenden Bertrand Russell zu unterrichten. Es war eine Zeit, in der das Glühen der Bildung das kollegiale Umfeld erfüllte und Großbritannien an der Spitze wissenschaftlicher und kultureller Revolutionen stand.

Während ihrer gemeinsamen Zeit in diesen historischen Hallen wuchs aus dem Verhältnis von Lehrer und Schüler eine Zusammenarbeit heraus, die die Mathematikwelt nachhaltig prägen sollte. Zusammen setzten sie sich das ehrgeizige Ziel, das Monumentalwerk “Principia Mathematica” zu verfassen, das als Meilenstein in der Geschichte der Mathematik gilt. Diese Arbeit war nicht weniger als eine titanische Anstrengung, um die Grundlagen der Mathematik und Logik auf einer festen und unumstößlichen Basis zu verankern.

Doch das Schicksal, oft so unberechenbar, führte die Wege der beiden Männer auseinander. Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs wurde Russell, aufgrund seiner unerschütterlichen pazifistischen Überzeugungen, ins Gefängnis geworfen, während Whitehead in einem Umfeld verblieb, das zunehmend von Krieg und politischen Spannungen geprägt war. Nach dem Krieg, als die Asche der Zerstörung sich zu legen begann, kühlte auch ihre Zusammenarbeit ab. Es war, als hätte das Schicksal beschlossen, ihre Wege zu trennen.

Whiteheads wissenschaftliche Karriere wurde zunehmend von Russells wachsendem Ruhm und Flamboyanz überschattet, trotz seiner eigenen beeindruckenden Beiträge zur Mathematik. Auf der Suche nach einem Neuanfang und möglicherweise einer Chance, aus dem überwältigenden Schatten Russells zu treten, zog Whitehead in den 1920er Jahren in die Vereinigten Staaten. Dort verbrachte er den Rest seines Lebens, geprägt von neuen Herausforderungen und Abenteuern in der akademischen Welt Amerikas.

In den pompösen Hallen der britischen Aristokratie wurde ein Kind geboren, das sowohl durch seine Herkunft als auch durch seine intellektuelle Brillanz glänzen sollte: Bertrand Russell. Seine Wiege stand im Schoß einer wohlhabenden Familie, die trotz ihrer edlen Abstammung für ihre Zeit ungewöhnlich liberal und radikal eingestellt war. Ein Paradoxon, das sich durch Russells gesamtes Leben ziehen sollte.

Die Umstände des Schicksals waren jedoch nicht immer gütig zu ihm. Als junger Knabe wurde er von einem tiefen Schmerz heimgesucht, als er seine Eltern verlor. Fortan lag die Verantwortung seiner Erziehung in den Händen seiner Großmutter, die trotz ihrer fest verwurzelten viktorianischen Werte erstaunlich fortschrittlich dachte. Unter ihrem strengen, aber liebevollen Blick wuchs Russell in einer Atmosphäre der Einsamkeit auf, geplagt von dunklen Wolken der Depression, die oft seinen Geist umhüllten. Und doch, in diesen finsteren Momenten, wurde er durch seine tiefe und brennende Leidenschaft für die Mathematik gerettet, ein Leuchtfeuer, das ihn aus der Dunkelheit führte.

An der renommierten Universität Cambridge begann Russell, unterstützt von brillanten Gelehrten wie G.E. Moore und A.N. Whitehead, seine intellektuellen Flügel auszubreiten. Hier blühte er auf und transformierte sich von einem jungen Aristokraten in einen visionären Philosophen, einen produktiven Schriftsteller, einen überzeugten Atheisten und einen inspirierten Mathematiker und Logiker.

Russells Wirken erstreckte sich über zahlreiche intellektuelle Landschaften. Obwohl er heute als einer der Begründer der analytischen Philosophie gefeiert wird, beschränkte sich sein schriftstellerisches Genie nicht auf ein einzelnes Gebiet. Er tauchte in die tiefen Gewässer der Metaphysik, Ethik, Erkenntnistheorie, der Philosophie der Mathematik und der Sprachphilosophie ein und hinterließ dabei Spuren, die bis heute in der akademischen Welt sichtbar sind. Sein Leben und sein Werk sind ein leuchtendes Beispiel dafür, wie man trotz persönlicher Herausforderungen und Widrigkeiten Großes erreichen kann.

In den Annalen der Geschichte gibt es wenige Persönlichkeiten, die mit so unerschütterlicher Entschlossenheit und Ausdauer für ihre Überzeugungen einstanden wie Bertrand Russell. Dieser außergewöhnliche Denker war nicht nur ein glänzender Mathematiker und Philosoph, sondern auch ein hoch engagierter politischer Aktivist, dessen Stimme in den turbulentesten Epochen des 20. Jahrhunderts nicht verstummte.

Während die Weltkriege die Welt in Chaos stürzten, erhob Russell seine Stimme lautstark gegen die Gräuel des Krieges. Trotz der allgemeinen Kriegsbegeisterung und trotz des enormen sozialen Drucks stand er unermüdlich an der Spitze der Friedensbewegung, sowohl während des Ersten als auch des Zweiten Weltkriegs. Aber sein Aktivismus beschränkte sich nicht nur auf den Kampf gegen den Krieg. Mit feurigem Eifer setzte er sich für den freien Handel und gegen den Imperialismus ein, wobei er stets die Prinzipien der Gerechtigkeit und Fairness vertrat.

Mit fortschreitendem Alter ließ Russells Leidenschaft für eine gerechtere Welt nicht nach. Als das Atomzeitalter anbrach und die nukleare Bedrohung die Menschheit zu erdrücken drohte, wurde Russell zu einem der lautstärksten Fürsprecher für die nukleare Abrüstung. Seine Vision einer Welt, in der die Nationen ihre Differenzen durch Dialog und nicht durch nukleare Abschreckung lösen, prägte die Abrüstungsbewegung maßgeblich.

Doch Russell schreckte auch nicht davor zurück, sich mit den mächtigsten Figuren und Regimen seiner Zeit anzulegen. Er kritisierte Adolf Hitler scharf und verurteilte die totalitären Auswüchse der Sowjetunion. Als die USA in den Vietnamkrieg eindrangen, war Russell einer der ersten, der den Finger auf die Wunden des Krieges legte und die Ungerechtigkeiten anprangerte.

Bertrand Russell war mehr als nur ein brillanter Geist. Er war ein mutiger Krieger im unermüdlichen Kampf für eine bessere, gerechtere und friedlichere Welt. Ein Leuchtfeuer der Vernunft in einer oft unvernünftigen Welt.

Russell und das Paradoxon: Die Grenzen der Mathematik neu definiert

Im pulsierenden Herzen der mathematischen Revolution zu Beginn des 20. Jahrhunderts stand Bertrand Russell, ein Genie, das die Fundamente der Mathematik in Frage stellte und sie gleichzeitig neu formulierte. Inspiriert von den bahnbrechenden Arbeiten von Größen wie Gottlob Frege, der in der Folge von Cantors innovativen Ansätzen zur Mengenlehre eine neue Ebene der Logik und des Logizismus entwickelte, suchte Russell nach der wahren Essenz der Mathematik.

Im Jahr 1903 legte er mit “The Principles of Mathematics” ein monumentales Werk vor, das die mathematische Gemeinschaft in Aufruhr versetzte. In diesem opus magnum identifizierte Russell ein verblüffendes Paradoxon, das später als Russells Paradoxon bekannt wurde. Dieses Konundrum zeigte auf, dass Freges anfängliche, unkomplizierte Mengenlehre zu inhärenten Widersprüchen führen konnte. Ein solcher entwaffnender, aber dennoch tiefgründiger Konflikt hatte die Kraft, die Grundlagen dessen, was als sicher und etabliert galt, zu erschüttern.

Das Paradoxon, das Russell aufdeckte, kann durch ein verblüffend einfaches, aber gleichzeitig tiefgreifendes Beispiel veranschaulicht werden: Ein Barbier, der alle und nur die Männer in einem Dorf rasiert, die sich nicht selbst rasieren. Stellt sich die verblüffende Frage: Rasiert dieser Barbier sich selbst? Diese scheinbar unschuldige Frage legt einen tieferen, rätselhaften Widerspruch offen, der das Verständnis von Mengen und Selbstbezüglichkeit auf den Kopf stellte.

Bertrand Russells Entdeckung war nicht nur ein intellektuelles Rätsel, es war ein Wendepunkt, ein Moment, der die Mathematik herausforderte, sich neu zu erfinden und ihre eigenen Grenzen neu zu definieren. Ein wahrer Augenblick der Erkenntnis in der unendlichen Geschichte der Zahlen und ihrer Geheimnisse.

Es gibt Momente in der Geschichte der Wissenschaft, in denen eine Entdeckung oder ein Gedanke das Potential hat, die bestehenden Auffassungen komplett zu untergraben. Ein solcher Moment ereignete sich, als das von Russell identifizierte Paradoxon einen Schatten der Zweifel über die unerschütterlichen Grundlagen der Mathematik warf. Es legte nicht nur eine versteckte Schwäche im Herzen der Mengenlehre offen, sondern schien auch zu suggerieren, dass die Mathematik – das unveränderliche Refugium der Wahrheit und Logik – vielleicht nicht so unantastbar war, wie man bisher angenommen hatte.

Was das Paradoxon offenbarte, war nicht weniger als eine revolutionäre Idee: dass selbst in der Mathematik, dem Königreich absoluter Gewissheit, die Wahrheit möglicherweise unerreichbar und ständig im Fluss ist. Diese entnervende Enthüllung war nur ein Vorgeschmack auf das, was später kommen sollte. Spätere Arbeiten von Giganten wie Gödel und Turing würden diese Krise des Vertrauens nur noch vertiefen, indem sie weitere Risse im Fundament der mathematischen Logik aufzeigten.

Gottlob Frege, der ehrwürdige Architekt des Logizismus, fand sich im Auge dieses intellektuellen Sturms wieder. Er war tief erschüttert von Russells Kritik – so sehr, dass sie sein Vertrauen in das gesamte Gebäude des Logizismus erschütterte. Doch in einem Akt von erhabener wissenschaftlicher Integrität und Bescheidenheit, anstatt sich in der Defensive zu verbarrikadieren, wählte Frege den mutigen Weg: Er erkannte die Schwächen seines Systems an. In einem hastig verfassten Anhang zu Band II seiner „Grundgesetze der Arithmetik“ gestand er offen die Schwierigkeiten und Unsicherheiten ein, die durch Russells scharfsinnige Beobachtungen hervorgebracht wurden.

Dieses Kapitel der Geschichte verdeutlicht nicht nur die Fragilität des menschlichen Wissens, sondern auch die erhabene Größe derer, die bereit sind, ihre Überzeugungen in Frage zu stellen und die Wahrheit, so schmerzhaft sie auch sein mag, anzuerkennen.

“Principia Mathematica”: Russells monumentales Unterfangen zur Neugestaltung der Mathematik

In der Annalen der mathematischen Geschichte gibt es nur wenige Werke, die mit der schieren Wucht und dem ambitionierten Umfang von Bertrand Russells Meisterwerk, dem gigantischen “Principia Mathematica”, verglichen werden können. Veröffentlicht in einer Trias von Bänden zwischen 1910 und 1913, setzt sich dieses monumentale Werk als Ziel, die unermessliche Weite der Mathematik von einem festen Fundament reiner logischer Axiome abzuleiten.

Es war nicht bloß eine trockene mathematische Abhandlung. Es war Russells kühner Versuch, der Mathematik ein neues Fundament zu geben – eines, das frei von den Paradoxien und Widersprüchen war, die in Frege’s bahnbrechenden, aber fehlerhaften Arbeiten zur Mengenlehre lauerten. Während der erste Band dieses eindrucksvollen Werks die gemeinsamen Anstrengungen von Russell und seinem akademischen Partner, Alfred North Whitehead, widerspiegelte, waren die nachfolgenden Bände fast ausschließlich das Produkt von Russells genialer Denkkraft.

Um die versteckten Fallstricke zu umgehen, die Frege’s Arbeit plagten, entwarf Russell ein raffiniertes System der “Typen”. In diesem systematischen Rahmen wird jedem mathematischen Gebilde ein Typ innerhalb einer klar definierten Hierarchie zugeordnet. Auf diese Weise werden die Objekte eines bestimmten Typs ausschließlich aus Objekten von vorausgehenden, niedrigeren Typen konstruiert. Diese elegante Strukturierung verhinderte zirkuläre Konstruktionen und verschaffte Russell die Möglichkeit, das gefürchtete “Set von allen Sets” und ähnliche paradoxe Gebilde zu vermeiden, die mathematische Systeme zuvor in Bedrängnis gebracht hatten.

In der “Principia Mathematica” ist nicht nur Russells akademische Brillanz und Tiefe eingefangen, sondern auch seine unerschütterliche Entschlossenheit, ein stabiles Fundament für die Mathematik zu schaffen, das sich nicht durch die heimtückischen Windungen des Paradoxons erschüttern lässt. Es ist ein Zeugnis für den menschlichen Drang, selbst inmitten der komplexesten Herausforderungen Ordnung und Klarheit zu suchen.

Wenn man in die Tiefe des revolutionären Werks “Principia Mathematica” eintaucht, stößt man auf ein komplexes Gewebe von Axiomen und Theorien, das die Grundlagen des mathematischen Denkens herausfordert. Es ist nicht übertrieben zu behaupten, dass dieses Werk sich nicht bloß mit der Oberfläche der Mathematik beschäftigt. Nein, Russell wagte es, in die tiefsten Tiefen der Logik einzutauchen und postulierte dabei Axiome, die den Kern dessen, was wir als “logische Wahrheit” verstehen, herausforderten.

Neben den grundlegenden Axiomen der Typentheorie, die als Kernstück der “Principia” gelten, formulierte Russell drei weitere, bahnbrechende Axiome, die für manche auf den ersten Blick nicht unbedingt als reine logische Tatsachen erschienen.

Zunächst gibt es das “Axiom der Unendlichkeit”, welches die schiere Existenz des Unendlichen in der Mathematik gewährleistet. Dieses Axiom postuliert mutig die Existenz von mindestens einer unendlichen Menge – genauer gesagt, der Menge aller natürlichen Zahlen. Eine solch kühne Annahme zwingt uns, unsere Vorstellung von “Zahl” und “Unendlichkeit” neu zu überdenken.

Das zweite dieser kritischen Axiome, das “Axiom der Auswahl”, stellt unsere Intuition weiter auf die Probe. Es behauptet, dass es, gegeben eine Sammlung von “Behältern” – und sei sie auch unendlich groß – immer möglich ist, genau ein Objekt aus jedem dieser Behälter zu wählen, selbst wenn es keine konkrete “Regel” für diese Auswahl gibt. Das schiere Ausmaß dieses Axioms stellt nicht nur unsere Auffassung von “Auswahl” in Frage, sondern auch die Art und Weise, wie wir über das Unendliche nachdenken.

Schließlich gibt es Russells eigenes “Axiom der Reduzierbarkeit”. Mit diesem Axiom strebte er danach, eine Brücke zwischen verschiedenen Ebenen der Wahrheitsfunktionen zu schlagen. Es postuliert, dass jede wahrheitsfunktionale Aussage durch eine äquivalente, prädikative Wahrheitsfunktion ausgedrückt werden kann. Dieses Axiom reflektiert Russells unermüdliches Bestreben, selbst die komplexesten logischen Systeme zu vereinfachen und zu harmonisieren.

Insgesamt zeigt die Einbeziehung dieser Axiome in die “Principia Mathematica”, wie kühn und visionär Russells Denkansatz war. Er war nicht zufrieden damit, sich lediglich an das zu halten, was intuitiv oder offensichtlich wahr war; er strebte danach, die Grenzen dessen, was in der Mathematik möglich ist, ständig zu erweitern und neu zu definieren.

In den flüsternden Hallen der wissenschaftlichen Geschichte gibt es Geschichten, die mehr sind als bloße Anekdoten – sie sind die Brennpunkte menschlicher Emotion, Ambition und Opfer. Ein solcher Moment war die Entstehung der “Principia Mathematica”, einem Werk, das in einer Dekade schwindelerregender Intellektualität und persönlicher Herausforderungen geboren wurde.

Bertrand Russell und Alfred North Whitehead, zwei Titanen der mathematischen Welt, steckten Herz und Seele in dieses bahnbrechende Projekt. Es war nicht nur eine wissenschaftliche Zusammenarbeit; es wurde zu einem Lebensprojekt, das sie beide auf eine emotionale Achterbahnfahrt schickte. Jeder Entwurf, den sie anfertigten, war geprägt von Russells unerbittlichem Perfektionismus und seiner ständigen Neubewertung der grundlegenden Prämissen, auf denen das gesamte Werk basierte.

Aber hinter den Seiten voller komplexer Logik und tiefgreifender mathematischer Erkenntnisse gab es auch menschliche Dramen, die das Schicksal des Werks und seiner Autoren prägten. In einem beispiellosen Schritt der Zusammenarbeit zogen Russell und seine Frau Alys zu den Whiteheads, in der Hoffnung, die Fertigstellung des Werkes zu beschleunigen. Doch unter diesem Dach entflammte eine komplexe Dynamik, als Russell von einer tiefen Zuneigung zu Evelyn, der jungen Frau Whiteheads, ergriffen wurde. Diese verwirrenden Gefühle fügten eine zusätzliche Schicht der Spannung in das bereits geladene Umfeld ein.

Whitehead, der die wachsende Komplexität und die ständigen Änderungen des Werks sah, drängte schließlich auf dessen Veröffentlichung, auch wenn es nicht den vollständigen Visionen entsprach, die sie ursprünglich gehabt hatten. Diese Entscheidung war nicht leichtfertig; sie erkannten, dass das Werk, so monumentaler Natur, möglicherweise nie “vollendet” sein würde. Doch trotz der Brillanz des Inhalts zögerten kommerzielle Verleger, sich an dieses Mammutwerk zu wagen. So trafen Russell und Whitehead die mutige Entscheidung, es auf eigene Kosten zu veröffentlichen – ein weiteres Zeugnis für ihre unerschütterliche Hingabe an die Mathematik und an ihre Vision.

In der Endabrechnung ist die Geschichte der “Principia Mathematica” nicht nur die einer mathematischen Revolution, sondern auch die einer tiefen menschlichen Verbindung, geprägt von Opfern, Leidenschaft und unerschütterlichem Willen.

Monumentaler Meilenstein: “Principia Mathematica” und die unermessliche Tiefe der Logik

In der schillernden Welt der Mathematik und Logik gibt es nur wenige Werke, die in ihrer Größe und Bedeutung wirklich erstaunen. Das “Principia Mathematica” von Bertrand Russell und Alfred North Whitehead ist zweifellos eines dieser seltenen Juwelen. Ein bloßer Blick auf das Ausmaß seiner sorgfältigen Deduktionen und präzisen Argumentationen enthüllt eine beispiellose Tiefe. Es ist schier erstaunlich, dass es den Autoren gelang, über 360 Seiten zu verfassen, nur um das scheinbar einfache mathematische Axiom, dass 1 + 1 = 2, endgültig zu beweisen. Doch hinter dieser scheinbaren Einfachheit verbirgt sich eine Reise durch die unermesslichen Tiefen der Logik und der mathematischen Erkenntnistheorie.

Verglichen mit Aristoteles’ “Organon”, einem der grundlegenden Werke der Logik, setzt das “Principia” neue Maßstäbe für die akademische Gemeinschaft. Es hat nicht nur den Test der Zeit bestanden, sondern dient auch als leuchtendes Beispiel für das, was durch hartnäckige Anstrengung, Detailgenauigkeit und kreative Genialität erreicht werden kann. Das Ansehen und die Anerkennung, die Russell und Whitehead in der Folge dieses Werks erlangten, waren phänomenal und machten sie zu wahren Giganten in ihren Fachgebieten.

Obwohl das “Principia” anfangs als Triumph galt, der die Vollständigkeit und Konsistenz der Mathematik versprach, kamen später Zweifel auf. Es war Kurt Gödel, ein weiteres Genie der mathematischen Welt, der mit seinem Unvollständigkeitssatz von 1931 das Fundament dieses gewaltigen Bauwerks erschütterte. Er zeigte, dass die Ambitionen des “Principia”, sowohl konsistent als auch vollständig zu sein, unerreichbar waren.

Doch trotz dieser Erkenntnis bleibt das “Principia Mathematica” ein Meisterwerk, das die Grenzen des menschlichen Denkens und Verstehens testete und erweiterte. Es ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie weit der menschliche Geist gehen kann, um die tiefsten Geheimnisse der Realität zu ergründen.

Bertrand Russell, eine schillernde Persönlichkeit in der Welt der Wissenschaft und Philosophie, wurde nicht nur für seine intellektuellen Beiträge geehrt, sondern auch für seine bemerkenswerte Fähigkeit, Wissen und Engagement miteinander zu verbinden. Im Jahre 1949 wurde ihm als Anerkennung seiner herausragenden Beiträge der prestigeträchtige Orden des Verdienstes verliehen. Aber das war nur der Anfang seiner glänzenden Phase der Anerkennung. Kurz darauf, im darauffolgenden Jahr, wurde ihm der Nobelprize in Literatur zuteil – eine Anerkennung, die das Ausmaß seiner intellektuellen Bandbreite und sein beeindruckendes Talent als Schriftsteller unterstrich.

Doch die Ehrungen und Preise, so eindrucksvoll sie auch waren, konnten nicht vollständig den tiefgreifenden Einfluss und die Popularität einfangen, die Russell im Laufe der Jahre erlangte. Sein Ruhm erstreckte sich weit über die akademischen Mauern hinaus. Er wurde nicht nur zu einem Synonym für tiefgründiges Denken, sondern auch zu einem Haushaltsnamen, zu jemandem, der in den Gesprächen sowohl von Gelehrten als auch von Laien erwähnt wurde. Dies war nicht nur auf seine philosophischen Beiträge zurückzuführen, sondern auch auf sein unermüdliches Engagement in politischen und sozialen Angelegenheiten. Er war nicht nur ein Denker, sondern auch ein Macher, jemand, der bis zu den letzten Tagen seines Lebens aktiv blieb, um für das zu kämpfen, woran er glaubte.

Im hohen Alter von 97 Jahren schloss Bertrand Russell seine Augen für immer, aber nicht ohne ein letztes Zeichen seines unerschütterlichen Willens zu hinterlassen. Selbst der Tod durch eine scheinbar gewöhnliche Krankheit wie die Grippe konnte das Flammenlicht seines Erbes nicht verdunkeln. In den sanften Hügeln seines geliebten Wales fand er seine letzte Ruhestätte, hinterließ aber eine Welt, die durch seine Gedanken, sein Engagement und seine Schriften bereichert wurde.

Kategorie: Mathematiker
Vorheriger Beitrag
Hardy und Ramanujan
Nächster Beitrag
Hilbert